
Infoabend & Tag der offenen Tür

Mit dem traditionellen Trampolinsprung haben wir unsere Viertklässler am letzten Schultag schweren Herzens in ihre hoffentlich erfolgreiche Zukunft entlassen. In diesem Jahr hatten wir dazu sogar das Fernsehen zu Gast. Der NDR drehte einen kleinen Beitrag für das „Hamburg Journal“, der abends ausgestrahlt wurde. Das war spannend! Nun wünschen wir allen Kindern, Eltern und Lehrkräften erholsame Sommerferien und freuen uns auf das neue Schuljahr 2023/24!!
Als großes Highlight unseres Projektes „Forschendes Lernen“ der Klassen 3 und 4 war es wieder soweit… die Werkschau stand an! Alle kleinen und großen Forscher präsentierten an ihren Plätzen oder in Vorträgen in der Aula oder auf dem Schulhof ihre Forscherarbeiten. Es wurden Experimente vorgeführt, Modelle gezeigt und so manches Quiz gelöst. Die ganze Schule samt Eltern der Dritt- und Viertklässler waren eingeladen und auf den Beinen. Es gab ein Vorlesungsverzeichnis mit allen Vorträgen. Für die ganz eigens gewählte Forscherfrage war jedes Kind Experte und beantwortete alle aufkommenden Fragen. Am Ende konnte sich ein jeder selber auf die Schulter klopfen für die geleistete Forscherarbeit. Das habt ihr ganz toll gemacht! Unser großer Dank gilt an dieser Stelle unserer Kollegin Frau Jark, die mit ganz viel Herzblut das Forschende Lernen am Trenknerweg etabliert und organisiert hat. Aber seht selbst…
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Bei sommerlichen Temperaturen schien die Sonne vom blauen Himmel. Daher konnte uns nichts mehr von der Wanderung in den ca. 4km entfernten Jenischpark abhalten. Das riesige Areal lud direkt zum ausgiebigen Spielen und Toben ein. Zwei Eiswagen kamen extra für uns, um für eine kleine Erfrischung zu sorgen. Der Elternrat stand wieder mit frischem Obst parat als kleine Stärkung zwischendurch. Vielen Dank an dieser Stelle für diesen Einsatz! Es war wieder ein tolles Erlebnis und eine gelungene Auszeit vom normalen Schulalltag für die gesamte Schule.
Bei wunderschön sonnigem Wetter zog es über 60 Anbieter früh morgens auf unseren Schulhof. Stände wurden aufgebaut und Kisten ausgepackt. Viele fleißige Kinder hatten Platz in ihren Regalen und Schränken geschaffen, um sich von gut erhaltenen Spielsachen, Büchern und nicht mehr passender Kleidung zu trennen.
Das war ein buntes Treiben! Am Ende wurden die Verkaufstische immer leerer und die Kassen der kleinen Verkäufer entsprechend voller. Für Nachhaltigkeit haben wir ganz nebenbei auch noch gesorgt, denn viele tolle Spielsachen und jede Menge Kleidung werden so nun noch weitere Kinderaugen zum Leuchten bringen… Durch Standmieten und Einnahmen aus dem Kuchenverkauf konnten wir mehr als 1000€ für den Schulverein erzielen. Dinge, die nicht verkauft wurden und die nicht wieder mit nach Hause genommen werden wollten, konnten zum Schluss abgegeben werden und kommen nun noch als Spenden einem guten Zweck oder den Schulklassen zugute. Und da ist einiges zusammen gekommen. Rundum eine tolle Aktion!
Vielen Dank an den Elternrat und alle Freiwilligen für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung!!
Es ist Freitag, und wie seit fast einem Jahr an jedem Freitag, stapeln sich etliche Spaghettipackungen, Dosenchampignons, Mehltüten und Tomatenmarktuben in großen Kisten. Es ist auch mal Haarfärbemittel, Handcreme oder Götterspeise dabei; Thunfisch in Dosen liegt seit der letzten Woche auf Platz 1!
Zeit, um Danke zu sagen!
Wir freuen uns riesig, dass die Kinder und Eltern vom Trenknerweg unseren Spenden-Freitag so tatkräftig unterstützen! Die Kinder liefern ihre Lebensmittel immer mit strahlenden Gesichtern im Schulbüro ab, man merkt richtig, wie gern sie Gutes tun. Manchmal haben sie sogar das große Glück, noch den Fahrern der „Hamburger Tafel“ zu begegnen, die sich dann für jedes Stück Seife oder jede Packung Pfefferminztee einzeln bedanken, wunderbar!
Die Tafeln haben einen Dankesbrief geschrieben und sogar Blumen für das Sekretariat gebracht.
Unser Dank gilt zudem besonders dem Elternrat, der diese Aktion so tatkräftig unterstützt! Bitte bleiben Sie am Ball und geben Sie weiterhin immer zum Spenden-Freitag eine Kleinigkeit aus Ihrem Vorratsschrank mit! Herzlichen Dank!
Ende April wurden die Laufschuhe wieder aus dem Schrank geholt : Der Hamburg Marathon und damit auch am Vortag das „Zehntel“ für die kleineren Läuferinnen und Läufer stand auf dem Programm. Klar wie Kloßbrühe, dass der Trenknerweg wieder mit einer riesengroßen Teilnehmerzahl an den Start ging. Die Kinder liefen die 4,2km so schnell sie nur konnten… und brachten die Schule damit auf einen tollen 8. Platz im Wettbewerb aller Grundschulen! John Hoffmann aus der Klasse 4d schaffte es sogar auf einen großartigen 3. Platz in der Gesamtwertung (und 2. Platz in seiner Altersklasse). Herzlichen Glückwunsch! Unser großer Dank gilt auch in diesem Jahr unserem Sportfachleiter Herrn Renna, der das Zehntel an unserer Schule wieder mit so viel Engagement organisiert hat!
Auch in diesem Jahr fanden die Zirkuswochen wieder jahrgangsweise statt. Nur die Jahrgänge 2 und 3 liefen zeitgleich , so dass wir insgesamt drei Zirkuswochen hatten. Die Kinder übten eifrig Tricks mit dem Diabolo, liefen auf der Kugel, probten Artistik am Tuch oder an den Ringen, liefen auf Stelzen oder studierten Sketche als Clowns ein. Das diesjährige Motto lautete: Tiere! Unter lautem Gejohle war es dann am Ende der jeweiligen Woche soweit: die Zirkusarena füllte sich mit Eltern, Geschwistern, Omas, Opas, guter Laune und Popcornduft. Die Aufregung der kleinen Zirkuskünstler war bis in die letzten Reihen zu spüren. Aber es lief alles glatt und so war der tosende Applaus die verdiente Belohnung. Bravoooo!
Endlich war es wieder so weit, der alljährliche Vorlesewettbewerb ging in die finale Runde. Jede Klasse der Jahrgänge 3 und 4 hatte zuvor eine Klassensiegerin oder einen Klassensieger ermittelt und diese traten innerhalb ihres Jahrgangs gegen die Siegerkinder ihrer Parallelklassen an.
Es war so aufregend, als die Siegerkinder der Jahrgänge vorgelesen wurden. Alle Kinder haben toll gelesen, danke! Den Vorlesewettbewerb 2023 gewonnen haben:
Jahrgang 3: Helene Kraml – 3a
Jahrgang 4: Jakob Huse – 4a
Das habt ihr großartig gemacht! Als Gewinn durften sich alle Kinder der Endrunde über ein tolles Buch freuen. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Schulgemeinschaft!
Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. „Ja, ich mag meinen Onkel. Nein, ich mag nicht, wie er mich gerade anfasst!” Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und ihre Nein-Gefühle widersprechen. Mit „Mein Körper gehört mir!“ haben wir für die 3. und 4. Klassen ein Theaterstück an den Trenknerweg geholt, das die Kinder ermutigen soll, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexueller Gewalt. Dabei sind sie nah am Alltag erzählt. So können die Kinder leicht nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen und sollen sich im Dialog mit den Akteuren selbst mit einbringen. Zudem können sie beobachten, wie sie Hilfe suchen und finden – bei der Mutter, die zuhört, beim Hausmeister, der die Polizei einschaltet und bei der Lehrerin, mit der sich offen über alles reden lässt. In anschließenden Gesprächen im Klassenverband wird das Thema des Theaterstücks aufgearbeitet und noch einmal intensiv besprochen.
Inszeniert wird das Ganze von der Theaterpädagogischen Werkstatt, einem Projekt, dass sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und jungen Menschen mit Hilfe von Inszenierungen Strategien zur Lebensbewältigung an die Hand zu geben.
Die Organisation an den Schulen übernimmt der Verein Dunkelziffer e.V., die sich seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung einsetzen.
Für weitere Informationen können Sie auf die Internetseiten schauen: