Im Kunstunterricht der 2. Klassen drehte sich in den letzten Wochen alles rund um das Thema „Bücher“ und „Zeitungen“. Während der Zirkuswochen entstanden so als Projekt viele tolle Werke, die nun innerhalb des zweiten Jahrgangs ausgestellt und bewundert werden konnten.
Aktuelles
Sommeranfang am Trenknerweg
Spenden für die Tafel
Die Tafeln in Deutschland sammeln tagtäglich Lebensmittel, um diese an bedürftige Menschen zu verteilen. Auch wir möchten einen kleinen Beitrag leisten und die Hamburger Tafel unterstützen. Daher machen wir ab sofort jeden Freitag einen Tafel-Spendentag, an dem jedes Kind ein haltbares Lebensmittel, das zu Hause vielleicht „über“ ist, mitbringen darf. So lernen die Kinder ganz nebenbei, dass jede einzelne kleine Spende zählt, damit daraus etwas ganz Großes wachsen kann. Und das konnte man schon am ersten Spendenfreitag eindrucksvoll sehen. Die Kisten der einzelnen Klassen füllten sich schnell und so kam eine ganze Menge an Lebensmitteln zusammen. Vielen Dank an die eifrigen Spender!
Wandertag 2022
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Nicht zu heiß und ein paar kleine Wolken, sonst schien die Sonne vom blauen Himmel. Daher konnte uns nichts mehr von der Wanderung in den ca. 4km entfernten Jenischpark abhalten. Das riesige Areal lud direkt zum ausgiebigen Spielen und Toben ein. Zwei Eiswagen kamen extra für uns, um für eine kleine Erfrischung zu sorgen. Der Elternrat stand wieder mit frischem Obst parat als kleine Stärkung zwischendurch. Vielen Dank an dieser Stelle für diesen Einsatz! Es war wieder ein tolles Erlebnis und eine gelungene Auszeit vom normalen Schulalltag für die gesamte Schule.
Werkschau Forschendes Lernen
Als großes Highlight unseres Projektes „Forschendes Lernen“ der Klassen 3 und 4 war es wieder soweit… die Werkschau stand an! Alle kleinen und großen Forscher präsentierten an ihren Plätzen oder in Vorträgen in der Aula oder auf dem Schulhof ihre Forscherarbeiten. Es wurden Experimente vorgeführt, Modelle gezeigt und so manches Quiz gelöst. Die ganze Schule samt Eltern der Dritt- und Viertklässler waren eingeladen und auf den Beinen. Es gab ein Vorlesungsverzeichnis mit allen Vorträgen. Für die ganz eigens gewählte Forscherfrage war jedes Kind Experte und beantwortete alle aufkommenden Fragen. Am Ende konnte sich ein jeder selber auf die Schulter klopfen für die geleistete Forscherarbeit. Das habt ihr ganz toll gemacht! Unser großer Dank gilt an dieser Stelle unserer Kollegin Frau Jark, die mit ganz viel Herzblut das Forschende Lernen am Trenknerweg etabliert und organisiert hat. Aber seht selbst…








































Sommerfest 2022
Nach vier Jahren war es endlich wieder soweit: Wir konnten unser beliebtes Sommerfest feiern! Das ließen sich Kinder, Eltern und das Kollegium nicht zweimal sagen, und so war es anfangs ein etwas ungewohntes Bild, den Schulhof so belebt und rappelvoll zu sehen. Herrlich! Zur Begrüßung stimmte unser Schulchor auf das bunte Treiben ein. Die Kinder konnten an den geschmückten Stationen sportliche Spiele meistern und so auf ihren Laufkarten Stemel sammeln. Sie konnten zum Beispiel auf dem Pedalo um die Wette fahren, Dosenwerfen, Kegeln, ein Schubkarrenrennen bestreiten, in einer Fühlkiste Gegenstände erraten, Riesenseifenblasen machen usw. usw. Am Ende gab es dann als Belohnung leckeres Naschi. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Trotz wackeligem Wetterbericht blieb es trocken, so dass es für alle ein großer Spaß war! Vielen Dank an dieser Stelle allen fleißigen Helfern!








Unsere diesjährigen Zirkuswochen…
…sind ein wenig anders als in den Jahren zuvor, aber wir sind unheimlich glücklich, dass wir nach zwei Jahren Coronapause wieder durchstarten dürfen! Statt in jahrgangsübergreifenden Gruppen finden die Zirkuswochen nun jahrgangsweise statt, so dass wir insgesamt vier Zirkuswochen haben, in denen die Kinder eifrig Tricks mit dem Diabolo üben, auf der Kugel laufen, Artistik am Tuch oder an den Ringen proben, auf Stelzen laufen oder Sketche als Clowns einstudieren. Das diesjährige Motto: Bücherzirkus! Unter lautem Gejohle ist es dann am Freitag soweit: die Zirkusarena ist gefüllt mit Eltern, Geschwistern, Omas, Opas, Guter Laune und Popcornduft. Wie haben wir das vermisst! Die Aufregung der Zirkuskünstler ist jedes Mal bis in die letzten Reihen zu spüren. Aber meist läuft alles glatt und so ist der tosende Applaus die verdiente Belohnung. Bravoooo!
Endlich wieder: Das Hamburger Zehntel
Nach zweijähriger Coronapause fand er Ende April endlich wieder statt: Der Haspa Hamburg Marathon und damit auch am Vortag das „Zehntel“ für die kleineren Läuferinnen und Läufer. Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl liefen die Kinder vom Trenknerweg die 4,2km so schnell sie nur konnten… und brachten die Schule damit auf einen tollen 5. Platz in der Gesamtwertung! Unser großer Dank gilt auch in diesem Jahr unserem Sportfachleiter Herrn Renna, der das Zehntel an unserer Schule wieder mit so viel Engagement organisiert hat! Sogar das Fernsehen war dabei und berichtete im Hamburg Journal über unsere Teilnahme:
Plattdüütsche Autorenlesung
Neulich war die Autorin Benita Brunnert zu Besuch am Trenknerweg und hat aus ihrem plattdeutschen Buch “ Hanna un de Hummel“ vorgelesen. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude dabei, eine plattdeutsche Geschichte über Hamburg zu hören.
Tri-tra-trallalla…
Endlich durfte der Verkehrskasper die Vorschulkinder sowie die Kinder der ersten und zweiten Klassen wieder in seine Kasperstadt einladen. Eifrig halfen die Kinder dem Kasperle, indem sie gemeinsam eine dreiste Betrügerin beim Klau der Zebrastreifenspezialfarbe entlarvten. Das war spannend! Und so ganz nebenbei wusste am Ende dann auch jeder, wie man sich an einem Zebrastreifen verhalten sollte. Vielen Dank an die Polizei Hamburg für die gelungene Vorstellung!