Unsere Zirkuswochen

Auch in diesem Jahr fanden die Zirkuswochen wieder jahrgangsweise statt. Nur die Jahrgänge 2 und 3 liefen zeitgleich , so dass wir insgesamt drei Zirkuswochen hatten. Die Kinder übten eifrig Tricks mit dem Diabolo, liefen auf der Kugel, probten Artistik am Tuch oder an den Ringen, liefen auf Stelzen oder studierten Sketche als Clowns ein. Das diesjährige Motto lautete: Tiere! Unter lautem Gejohle war es dann am Ende der jeweiligen Woche soweit: die Zirkusarena füllte sich mit Eltern, Geschwistern, Omas, Opas, guter Laune und Popcornduft. Die Aufregung der kleinen Zirkuskünstler war bis in die letzten Reihen zu spüren. Aber es lief alles glatt und so war der tosende Applaus die verdiente Belohnung. Bravoooo!

Vorlesewettbewerb 2023

Endlich war es wieder so weit, der alljährliche Vorlesewettbewerb ging in die finale Runde. Jede Klasse der Jahrgänge 3 und 4 hatte zuvor eine Klassensiegerin oder einen Klassensieger ermittelt und diese traten innerhalb ihres Jahrgangs gegen die Siegerkinder ihrer Parallelklassen an.

Es war so aufregend, als die Siegerkinder der Jahrgänge vorgelesen wurden. Alle Kinder haben toll gelesen, danke! Den Vorlesewettbewerb 2023 gewonnen haben:

Jahrgang 3:     Helene Kraml – 3a
Jahrgang 4:     Jakob Huse – 4a

Das habt ihr großartig gemacht! Als Gewinn durften sich alle Kinder der Endrunde über ein tolles Buch freuen. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Schulgemeinschaft!

„Mein Körper gehört mir!“

Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. „Ja, ich mag meinen Onkel. Nein, ich mag nicht, wie er mich gerade anfasst!” Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und ihre Nein-Gefühle widersprechen. Mit „Mein Körper gehört mir!“ haben wir für die 3. und 4. Klassen ein Theaterstück an den Trenknerweg geholt, das die Kinder ermutigen soll, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexueller Gewalt. Dabei sind sie nah am Alltag erzählt. So können die Kinder leicht nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen und sollen sich im Dialog mit den Akteuren selbst mit einbringen. Zudem können sie beobachten, wie sie Hilfe suchen und finden – bei der Mutter, die zuhört, beim Hausmeister, der die Polizei einschaltet und bei der Lehrerin, mit der sich offen über alles reden lässt. In anschließenden Gesprächen im Klassenverband wird das Thema des Theaterstücks aufgearbeitet und noch einmal intensiv besprochen.

Inszeniert wird das Ganze von der Theaterpädagogischen Werkstatt, einem Projekt, dass sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und jungen Menschen mit Hilfe von Inszenierungen Strategien zur Lebensbewältigung an die Hand zu geben.

Die Organisation an den Schulen übernimmt der Verein Dunkelziffer e.V., die sich seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung einsetzen.

Für weitere Informationen können Sie auf die Internetseiten schauen:

Theaterpädagogische Werkstatt

Dunkelziffer e.V.

Es weihnachtet sehr…

…am Trenknerweg. Die Montage im Dezember waren erfüllt von hellen Kinderstimmen, als in der Aula jede Woche jeweils ein anderer Jahrgang zum weihnachtlichen Adventssingen anstimmte.

Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, konnten wir am letzten Schultag endlich wieder unsere schönen Weihnachtsfeiern in der Ansgarkirche abhalten. Auch hier wurde gesungen, gedichtet und vom vierten Jahrgang die Weihnachtsgeschichte vorgetragen. „Allen Menschen, großen und kleinen, Frieden auf der ganzen Welt“ war wohl die in diesen Zeiten wichtigste Botschaft, die besungen wurde. Kinder, die zu Hause zweisprachig aufwachsen, trugen Weihnachtswünsche in ihrer jeweiligen Sprache vor. Am Ende konnte ein jeder mit dem Segen der Pastorin beseelt in die wohlverdienten Ferien gehen.

Die Schule Trenknerweg wünscht Ihnen allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr!

Tag der offenen Tür mit Adventsbasar…

…am Trenknerweg

Am 25. November fand nach zwei Jahren Coronapause unser Tag der offenen Tür wieder statt. Überall glitzerte es, die Stände am Basar waren voller wunderschöner selbstgebastelter Schätze und Frau Bredlow stimmte mit einer Rede auf den Abend ein. Es wimmelte und wuselte in der Arena und in den geöffneten ersten Klassen und Vorschulklassen. Das Spiel- und Spaßangebot in der Turnhalle wurde eifrig genutzt. Interessierte Eltern konnten einen Eindruck von der Atmosphäre in unserer Schule gewinnen, die Lehrkräfte standen für Antworten auf Fragen bereit. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternrat, der Würstchen, Brezeln und Kuchen sowie Getränke verkaufte. In einer der vierten Klassen duftete es herrlich nach frischen Waffeln. Die Einnahmen aus den Verkäufen kommen dem Schulverein zu Gute.

Herzretter

Auch wenn man sich wünscht, dass dieser Fall niemals eintritt, so kann jeder in die Situation kommen, dass eine Person im eigenen Umfeld lebenserhaltene Hilfe benötigt. Oft liegt der letzte Erstehilfekurs aber schon Jahre zurück und man ist unsicher, was in so einem Moment zu tun ist. Warum dann nicht schon Menschen in jungen Jahren an dieses wichtige Thema heranführen?! Also startete im November in den dritten und vierten Klassen das Projekt „Herzretter“. Wir bekamen Besuch von einer Rettungssanitäterin, die uns sogar von Kindern berichtete, die durch beherztes Handeln ihren eigenen Eltern das Leben retten konnten. Das beeindruckte uns sehr und so war die Motivation groß zu lernen, was in welcher Notsituation zu tun ist. Es wurden die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Dummies praktisch erprobt und es kam sogar ein Übungs-Defibrilator zum Einsatz. Am Ende bekamen alle teilnehmenden Kinder einen Herzretterpass und das gute Gefühl, für den Ernstfall gewappnet zu sein. Dieses Wissen wollen wir nun jählich auffrischen und so ein Stück weit dafür sorgen, dass der Umgang mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen selbstverständlicher wird in unserer Gesellschaft.

Unsere neue Burg

Aus alt mach neu! Eine ganze Weile mussten wir ohne unsere schöne Burg auskommen. Wehmütig sahen wir dabei zu, wie die in die Jahre gekommene und inzwischen an einigen Stellen morsch gewordene Burg mit einem Bagger abgetragen wurde. Das war ein echt seltsamer und auch trauriger Anblick. Umso glücklicher waren wir, als zeitnah damit begonnen wurde, eine neue Burg aufzustellen, die der alten recht ähnlich sieht. Und heute war es dann soweit: Wir konnten die neue Burg einweihen! Frau Bredlow ließ es sich nicht nehmen, als erste mit Schwung die Rutsche runter zu rutschen. Wir freuen uns nun auf viele gemeinsame Jahre auf unserem Schulhof!

Autorenlesung mit Ute Krause

In diesem Jahr konnten wir die Kinderbuchautorin Ute Krause für unsere Autorenlesung gewinnen. Sie las den Kindern aus ihrem Buch „Die Muskeltiere“ vor und signierte anschließend Bücher. Das machte so richtig Lust aufs Lesen! Vielen Dank an Ute Krause sowie unsere Deutsch-Fachleitung Frau Steffen für die Organisation und den gelungenen Lesevormittag!

Englisches Theater

Das Englische Theater „Brausepulver“ war wieder bei uns zu Gast, dieses Mal mit dem Stück „From the Zoo“, bei dem sich Milli ein Haustier wünscht, aber vom Zoo viele Tiere bekommt, die nicht wirklich dazu geeignet sind. Alle Kinder der 2. und 3. Klassen waren dabei und wurden aktiv mit einbezogen. Es wurde mitgesungen, mitgespielt, mitgesprochen und viel gelacht. Auch die Jüngsten unter den Zuschauern waren begeistert und konnten der Aufführung gut folgen. It was fun!

Frau Frank versteht es, spontan zu agieren und je nach Zuschauer das Sprachniveau zu variieren. Sie orientiert sich an den Vorgaben des Rahmenplans Englisch und ihre Stücke sind kommunikativ, kompetenzorientiert und kreativ.

http://www.theaterbrausepulver.de

Wir bemalen den Bauzaun

Seit einiger Zeit steht auf unserem Schulhof ein Bauzaun. Dieser war bisher gähnend langweilig in weiß gehalten. Dies soll sich nun ändern und einige Klassen haben es sich im Kunstunterricht zum Projekt gemacht, den Zaun zu verschönern. Hier die Anfänge des Projekts…